Erkennen - Verstehen - Verändern
Das, was uns ausmacht sind unsere Geschichten.
Hilfe zur Selbsthilfe -
Erkennen - Verstehen - Verändern
„Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst!“
Lucius Annaeus Seneca (1 - 65 n. Chr.)
Lernen Sie sich zu akzeptieren, so wie Sie sind - mit all Ihren bunten Facetten, Stärken, Schwächen, Erlebnissen und Herausforderungen.
Eine Selbsthilfegruppe ist ein Raum des Austauschs.
Innerer Frieden und Akzeptanz dessen was ist, beginnt mit einem ersten Schritt, dem Teilen der eigenen Geschichte. Viele Menschen tragen oft schwer an ihren Erfahrungen, seien es Überforderungen, traumatische Erlebnisse oder die Folgen von Krankheiten. Der Austausch mit Menschen ähnlicher oder gleicher Erfahrungen kann befreiend wirken und neue Perspektiven eröffnen. Jeder hat seine eigene Geschichte und jeder hat etwas beizutragen. Wir sind Schüler und Lehrer zugleich. Sie sind nicht allein!
Fassen Sie Mut und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Was dürfen Sie erwarten?
Wir geben uns
gegenseitig Halt
Wir geben uns gegenseitig Halt. Alles was in der Gruppe geschieht, bleibt in der Gruppe. Vertraulichkeit ist oberste Priorität!
Wir lernen
voneinander
Jeder hat etwas zu geben und beizutragen, was anderen hilft. Wir geben und nehmen zugleich.
Interesse?
Fragen?
Bei Interesse und Terminabsprache bitte ich um Kontaktaufnahme per E-Mail.
Lassen Sie uns darüber reden. Sie sind nicht allein. Fassen Sie Mut.
Was dürfen Sie
nicht erwarten?
Wir möchten betonen, dass eine Selbsthilfegruppe kein Ersatz für eine Psychotherapie ist, sondern eine wertvolle Ergänzung. Wenn Sie schwerwiegende Probleme haben, Suizidgedanken oder den Alltag nicht mehr bewältigen können, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder den Notdienst.
Notfall
Nummern
BITTE NUR IN NOTFÄLLEN
Rettungsdienst: 112
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Seelsorge
Nummern
116 123
0800 111 0 111 (evangelisch)
0800 111 0 222 (katholisch)
Sozialpsychologischer Dienst
Psychosoziale
Begegnungsstätte
Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V.
Psychosoziale Begegnungsstätte
Rosenstr. 33, 99310 Arnstadt
Wo und wann finden die Treffen statt?

Wo:
Frauen- und Familienzentrum (FFZ), Rankestraße 11, Arnstadt
Wann: Donnerstag (14-tägig)
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
